„Die Thüringer Sippe“ – Inhaltsverzeichnis 4. Jahrgang 1938

AGT

Aufsätze

  • Bamler, Dr. Friedrich: Die Verkartung der thüringischen Kirchenbücher, S. 17
  • Bauer, Max: Bürgergeschlechter der Stadt Gera Anno 1532 u. 1542, S. 5
  • Bruchmann, Dr.: Thüringische Gelegenheitsfunde aus schlesischen Archivalien,  S. 13
  • Habild, Bodo: Fröbel-Greiner. Erzieher u. Erfinder in einem Sippenkreis, S. 58
  • Hänsel, Robert: Die Handels und Lehnsbücher, eine wichtige Familiengeschichtsquelle, S. 26
  • Heym, Benno: Die Sippen Heim-Heym, S. 87
  • Kleinsteuber, H.: Kinderreichtum in alter Zeit, S. 44
  • Koetschau, Dr. Paul: Die thüringische Sippe Koetschau, ihr Ursprung u. ihre Entwicklung bis etwa 1600, S. 65
  • Kühnert, Dr. Herbert: Ein hessischer Bach-Stamm, S. 43
  • Maroldt, Otto: Das neue standesamtliche Hinweisverfahren, S. 81
  • Mucke, Th .. : Familien hinter dem Ettersberge, S. 33
  • Pfeiffer, W.: Rittergeschlechter auf dem Edelhofe in Unterwellenborn, S.   9
  • Rollert, Otto: Zwei kaum bekannte Erfurter familiengeschichtliche Quellen, S. 49
  • Steiner, Dr. Otto: Ein 250 Jahre altes Schulmeistergeschlecht, S. 77
  • Steiner, Dr. Otto: Die Nachkommen des Joh. Steiner aus Untersiemau
  • Stössinger, Dipl. Ing. S.: Der „Leader von Schlesien“ und seine Beziehungen zu Thüringen, S. 74
  • Stössinger, Dipl. Ing. S.: Thüringer im Auslande, S. 30
  • Tille, Dr. Armin: Rastenberger Sippen, S.   1
  • Zwei thüringische Schulmeister aus dem 17.Jahrhundert, S. 41
    • Nikolaus Beyer, Schuldiener zu Neustedt 1662.
    • Joachim Junge, Schulmeister in Ottmannshausen 1650

Namensverzeichnisse

  • Bamler, Dr. Friedrich: Die Familien u. ihre Versippung im ältesten Kirchenbuch Frankenthal bei Gera (1646 bis 1716), S. 18
  • Bauer, Max: Bürgergeschlechter der Stadt Gera Anno 1532 und 1542 (J.), S. 101
  • Caemmerer, Dr. Erich: Stammbuch des Hartmann Friedrich Ludwig Cossius aus Eisenach, Student d. Rechte in Jena 1758 und 1759 (J.) 111 (J.), S. 113
  • Dötsch, Siegfried: Die Bevölkerung d. Amtes Schleusingen um 1530  (J.), S. 107
  • Dötsch, Siegfried: Die Einwohner von Ilmenau um 1500 (J.), S. 154
  • Mucke, Th.: Familien hinter dem Ettersberge (J.) 116, (J. ) 129, (J.), S. 145
  • Schmidt-Ewald, Dr. Walter: Das Erbbuch des Amtes Heldburg aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts (J.), S. 97
  • Schmidt-Ewald, Dr. Walter: Gothas Einwohner im Jahre 1733 (J.), S. 165
  • Unrein, Lidda: Gelegenheitsfunde aus dem Kirchenbuch der Garrnisongemeinde zu Gotha (J.), S. 155
  • Voß, A.: Jechaer Sippen vor 1813, S. 91
  • Wilhelm, Herbert: Die Türkensteuer der Herren von Ende (J.) 157, (J.) S. 161

Stammtafel

  • Die Sippe Koetschau I, S. 73

Namenweiser

  • Namenweiser zum 3.Jahrgang (1937) d. „Thüringer Sippe“ (J.), S. 177

Familienverbände

  • Zehnter Bonsackscher Familientag, S. 80
  • Geschlechterverband Fikentscher u. Trommsdorff, S. 31
  • Familienverband d. Nachkommen d. Ratsverwandten Wolfgang  Hempel aus Dippoldiswalde, S. 61
  • Siebenter Hohlseher Familientag, S. 80
  • Sippenbund Hoßfeld, S. 15
  • Archiv d. Fam. Kaiser (Keiser, Kayser u. ä.), S. 31
  • Verband d. Fam. Leidner, S. 62
  • Sechster Lunderstedter Familientag, S. 79
  • Pampelscher Familientag, S. 30
  • Thiemscher Familienverband, S. 31
  • Trommsdorff s. Fikentscher, S. …
  • Die Familien Zeiß, Zeyß, Zeise in Thüringen, S. 15

Rundfragen

  • Pfarrer Andreas Dreßler 1627-1644 in Himmelsberg, S. 95
  • Kirchen u. Schuldiener Martin Stösiger 1672-1694 i. Sachsenburg, S. 80
  • Nachkommen v. Salzburger Emigranten i. Thüringen, S. 95

Mitteilungen

  • Beitritt der Arbeitsgemeinschaft Altenburgischer Familienverbände u. Freunde der Familienforschung als Ortsgruppe der TSG, S. 48
  • Beitritt d. Erfurter Genealogischen Abends als Ortsgruppe d. TSG, S. 48
  • Gründung d. Ortsgruppe in Coburg, S. 32
  • Gründung einer sippenkundlichen Abteilung d. Museumsver. i. Jena, S. 32
  • Jahreshauptversammlung der TGS. 1938, S. 95
  • Mitgliederverzeichnis, S. 96
  • Persönliches, S. 80
  • Thüringisches sippenkundliches Schrifttum, S. 32
  • Veröffentlichung von Vertragsankündigungen u. Tätigkeitsberichten d. Ortsgruppen, S. 32
  • Verzeichnis d. Ortsgruppen u. Stützpunkte d. TSG, S. 59
  • Zeitschrift, S. 96
  • Zusammenschluss d. Berliner Mitglieder, S. 96

Berichte der Ortsgruppen

  • Altenburg, S. 60
  • Gera, S. 44
  • Weimar, S. 59

Buchbesprechungen

  • Ahnentafel d. Gebrüder Pirner-Ottenfoos bei Nürnberg, S. 14
  • Die Sippe, S. 64
  • Horlbeck, Max: Die Horlbeck im Vogtland, im angrenzenden Thüringen und Franken, S. 93
  • Kürschner, W.: Die Sippe Kürschner aus Brotterode am Inselsberg, S. 46
  • Malsch, Dr. Fritz: Nachfahrentafel u. Geschichte der Familie Malsch aus Brotterode, S. 45
  • Reukauf, Dr. August: Geschichte des thüringisch-fränkischen Geschlechts der Reukauf, S. 63
  • Schmidt, Dr. Georg: Stammtafel Schmidt aus Zeppenfeld mit Listen der Töchternachkommen, S. 47
  • Schmidt, Dr. Georg: Ahnentafel Geschwister Schmidt, Saalfeld, 1922-34, mit Nachfahrenlisten der 16 Ahnen, S. 47
  • Schmidt-Pretoria, Werner: Der Kulturanteil des Deutschtums am Aufbau des Burenvolkes, S. 94

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert