Publikationen

Die AGT bringt für Ihre Mitglieder seit 1987 ein Mitteilungsblatt heraus. Es erscheint quartalsweise und hat einen Umfang von ca. 20 Seiten. Je nach Anzahl der Einsendungen unserer Mitglieder kann die Seitenzahl variieren.
Im 2. Quartal 2013 erschien Heft Nr. 100 unserer Reihe. Dieses Jubiläumsheft, welches ursprünglich mit ca 100 Seiten kalkuliert war, erschien dann sogar mit 152 Seiten.
Heft 102/103 enthielt ein Register für die Hefte 1 bis 99.
Der nächste Jubiläumsband erschien als Heft 105 zur 30. Wiederkehr unserer Gründung.
2015 kam dann das Sonderheft 109 anlässlich des 67. Deutschen Genealogentages in Gotha heraus.

Seit 1993 wird durch mehrere sächsisch-thüringischen Vereine die Zeitschrift “Familie und Geschichte” herausgegeben. Es wird durch den Verlag Degener gedruckt. Schriftleiter ist unser Mitglied Günter Kriependorf. Beiträge von Mitgliedern sind auch hier erwünscht.

In den vergangenen fast 30 Jahren waren Vereins-Mitglieder auch publizistisch tätig.
Eine gute Lösung konnte kürzlich gefunden werden, indem der Verlag Rockstuhl in Zusammenarbeit mit der AGT unter dem Titel  “Quellen zur Thüringer Genealogie” eine Schriftenreihe zur Verfügung stellte. Darin können Genealogen thüringische Quellen und Themen publizieren.

Eine Auswahl der bisher erschienenen Publikationen (wird noch vervollständigt):

Mitteilungsblätter ab 1987 (Heft 1-100 sind nun digital erhältlich: 10 Euro Mitglieder, 35 Euro Nichtmitglieder)

Mitherausgabe der Zeitschrift “Familie und Geschichte” seit 1992

“Genealogie in der DDR” Heft 1/89, Heft 2/90. “Genealogie in Deutschland” Heft 3/90

Thüringer Wappenbuch 1994 (Restexemplare noch erhältlich)

Neues Thüringer Wappenbuch ab 1997 (Neuauflage 2011 beim Verlag Rockstuhl)

Stammtafeln des Küchmeister- und Lietzo’schen Familienstipendiums in Zerbst, 1997

Häuserchronik Großengottern (Beiträge zur Chronik Bd. II), Erfurt/Großengottern 1999, Autor: P.-J. Klippstein

Jegliches hat seine Zeit (Beiträge zur Chronik von Großengottern Bd. III), Erfurt/Großengottern 2002, Autor: P.-J. Klippstein

Verzeichnis der Bestände der Bibliothek und des Archivs (vierte verbesserte Auflage), Erfurt 2009, Autor: P.-J. Klippstein (aktuelle Version im Mitgliederbereich)

Neudruck der Genealogischen Zeitschrift “Die Thüringer Sippe”, 1935-1944, Bd. 1-5 (Druck 2009-2010) (Inhaltsverzeichnis)

 

In der Reihe “Quellen zur Thüringer Genealogie” beim Verlag Rockstuhl in Bad Langensalza (Veröffentlichungsreihe) erschien bisher:

„Ortsfamilienbuch Kleingrabe 1407-1963”, 2011

„Begräbnisregister der evg.-luth. Allerheiligenkirche zu Mühlhausen i. Thür. 1719-1763, 1791-1803”, 2011

„Begräbnisregister der evg.-luth. Kirchgemeinde St. Jakobi zu Mühlhausen i. Thür. 1764-1804”, 2011

„Register der Täuflinge und Paten der Kirche St. Petri zu Mühlhausen i. Thür. 1609-1701”, 2011

„Register zum Traubuch der evg.-luth. Kirche St. Michaelis zu Ohrdruf 1563-1613”, 2011

„Register zu den Kirchenbüchern der evg.-luth. Kirchgemeinde Altenbergen 1654-1808”, 2011

„Register der Täuflinge und Paten der Kirche St. Petri zu Mühlhausen i. Thür. 1702-1802”, 2012

„Register der Begrabenen der Kirche St. Petri zu Mühlhausen i. Thür. 1609-1701”, 2013

„Register der Begrabenen der Kirche St. Petri zu Mühlhausen i. Thür. 1702-1802”, 2013

„Abschrift und Register der Kirchenbücher zu Oberhof vor 1808”, 2013

“Register zum Traubuch der evg.-luth. Kirche St. Marien zu Mühlhausen i. Thür. 1620-1702”, 2014

“Abschrift und Register des verschollenen Kirchenbuchs von Emleben 1631-1730”, 2014

Weiterhin stehen den Vereinsmitgliedern die Publikationen der Stiftung Stoye vergünstigt zur Verfügung.