Termine

 

Bevorstehende Veranstaltungen



©
Fr, 11.10.2024
13:00
Gerstungen Halbjahrestreffen der AGT  



©
Fr, 14.03.2025
17:00
Watzdorfer Geleitschenke, Scherfgasse 4, 99423 Weimar Regionalgruppentreffen Weimar und Weimarer Land

Herzliche Einladung zu unserem ersten Regionalgruppentreffen im Jahr 2025 in Weimar.

Nachdem die Jahreshauptversammlung 2024 bereits in der Geleitschenke stattfand, wird es auch diesmal unser Treffpunkt werden.
Ich bitte um kurze verbindliche Rückmeldung, wer definitiv kommt bzw. nicht kommen kann, da dies für die Reservierung nötig ist.

Zum Thema Quellesuche wird Thomas Unrein einen Vortrag halten.
Spannend ist, dass diese Quellen, welche er vorstellen wird, mal nicht digital sind, trotzdem aber sehr gute Hilfen in der Forschung bieten.

Ich freue mich auf eine rege Beteiligung

Susann Pfeifer
Regionalgruppenleitung

 



©
Mi, 19.03.2025
19:00
im Netz Vorstellung Genealogieprogramm Heredis

Liebe Mitglieder!

 

Ab diesem Jahr möchten wir uns den regelmäßigen Fragen zu Genealogieprogrammen und Anbietern stellen. Hierzu werden wir Referenten für digitale Vorträge gewinnen, sodaß man diese gemütlich von zuhause genießen kann und somit auch Mitgliedern außerhalb Thüringens etwas davon haben.

 

Starten möchten wir mit dem Anbieter Heredis, mit welchem die AGT eine Partnerschaftsvereinbarung abgeschlossen hat, wodurch Mitglieder einen Rabatt bei der Anschaffung eingeräumt bekommen.

 

Die Adresse zum Veranstaltungsort versenden wir kurz vorher, bitten jedoch bereits um Anmeldung zur Kalkulation der Sitzungsgröße und Resonanz.

 

Viele Grüße

 

Christian Kirchner

Vorsitzender der AGT

 



©
Fr, 28.03.2025
18:00
Herrschaft’s Clubgaststätte (Lok-Sportplatz in Erfurt-Daberstedt) Wilhelm Busch-Straße 48 4. AGT-Treffen des RB Erfurt/Arnstadt

Liebe Forscherfreundinnen und -freunde,

 
das nächste Treffen des RB Erfurt/Arnstadt findet am Freitag, 28. März 2025 wieder 18 Uhr in Herrschaft’s Clubgaststätte (Lok-Sportplatz in Erfurt-Daberstedt) Wilhelm Busch-Straße 48 statt.
 
Der beim vergangenen Treffen von Herrn Dr. Fuchs gehaltene Vortrag über seine Forschungsgebiete und -ergebnisse hat großen Anklang gefunden und zu einem regen Erfahrungsaustausch geführt. In dieser Art sollten die nächsten Treffen auch gestaltet werden und so wird es gewünscht, dass weitere Mitglieder, aber auch Gäste, ihre Forschungstätigkeiten vorstellen. Form und Art kann jeder selbst bestimmen, notwendige Technik wird bei Bedarf gestellt. Wer einen solchen Vortrag übernehmen möchte, melde sich bitte.
 
Ich bitte wieder um Mitteilung zur Teilnahme (ja/oder nein).
 
Barbara Hoffmann
 



©
Do, 03.04.2025
19:00
im Netz Vorstellung Genealogieprogramm Ahnenblatt

Zugangspfad

https://us02web.zoom.us/j/83982780559?pwd=lNidlynaI54MFn7r4DvWvZVE9TNZd7.1

 

Liebe Mitglieder!

 

Ab diesem Jahr möchten wir uns den regelmäßigen Fragen zu Genealogieprogrammen und Anbietern stellen. Hierzu werden wir Referenten für digitale Vorträge gewinnen, sodaß man diese gemütlich von zuhause genießen kann und somit auch Mitgliedern außerhalb Thüringens etwas davon haben.

 

Der nächste Referent ist Dirk Böttcher, welcher das Genealogieprogramm Ahnenblatt herausgibt. In genealogischen Kreisen fällt der Name häufiger.

 

Die Adresse zum Veranstaltungsort versenden wir kurz vorher, bitten jedoch bereits um Anmeldung zur Kalkulation der Sitzungsgröße und Resonanz.

 

Viele Grüße

 

Christian Kirchner

Vorsitzender der AGT

 



©
Fr, 02.05.2025 bis So, 04.05.2025
10:00
Haus der Genealogie: Brühl 4, 99867 Gotha Stand Thüringentag

Die AGT stellt sich auf dem Thüringentag in Gotha vor.

 

Für Esssen und Getränke wird gesorgt.

 

Am Samstag richten wir das HdG für regelmäßige Treffen her.

 



©
Do, 15.05.2025
18:00
Herrschaft’s Clubgaststätte (Lok-Sportplatz in Erfurt-Daberstedt) Wilhelm Busch-Straße 48 Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.: 5. Treffen RG

folgende Veranstaltung wurde abgesagt:
„5. Treffen RG Erfurt/Arnstadt“

TERMINÄNDERUNG
Liebe Forscherfreundinnen und -freunde!
Unser 5. Treffen der Regionalgruppe Erfurt/Arnstadt wird auf Donnerstag, den 15. Mai 2025 verlegt (unverändert: 18:00 Uhr, Herrschafts-Clubgaststätte Daberstedt).
Ich bitte um erneute Anmeldung!!!  
Barbara Hoffmann

 



©
Sa, 17.05.2025
10:30
Schleusingen, Suhler Str. 11, Teutsche Schule Das Henneberger Land im Bauernkrieg von 1525

Regionalgruppentreffen Südthüringen am 17.Mai 2025 in Schleusingen

Das Henneberger Land im Bauernkrieg von 1525“

 

10:30 Uhr Begrüßung durch Christian Kirchner, AGT-Vorsitzender

Einführung: Der Bauernkrieg im Henneberger Land

(Bericht über Schweinfurt u.a. Veranstaltungen in 2025: „Freyheit 1515“), Christian Kirchner/Dirk Weissleder

 

10:45 Uhr Die Baueraufstände in der Region – Ein Überblick. Vortrag von Dr. Johannes Mötsch

 

11:30 Uhr Idee eines (namengeschichtlich-genealogischen) Forschungsraumes Henneberger Land. Hintergrund und Einladung zur Mitarbeit.

Vortrag von Dirk Weissleder

 

12:15 Uhr Mittagessen

 

14:00 Uhr Besuch der Sonderausstellung „Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525“, Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg, Schleusingen (mit Führung)

 

16:00 Uhr Stand der Planungen zum Internationales Colloquium für Genealogie, 22.-24.10.2025 in Gotha, Dirk Weissleder

 

16:15 Uhr weitere Vorträge

u.a.:

Edgar Hubrich: Die Grafen von Henneberg und ihre bürgerlichen Nachkommen – eine familiengeschichtliche Herausforderung

Genealogischer Austausch

 

18:00 Uhr Abendessen

 



©
Fr, 13.06.2025 bis So, 15.06.2025
16:00
Bad Frankenhausen, Gasthof Grabenmühle, Am Wallgraben 1 Jahreshauptversammlung und -treffen der AGT 2025

Im Jahr des Bauerkriegsjubiläums begeben wir uns nach Bad Frankenhausen, wo die entscheidenede Schlacht vor 500 Jahren auf dem Schlachtberg stattfand.

Der Vorstand der AGT freut sich auf ein unterhaltsames und erlebnisreiches Wochenende und hofft auf rege Beteiligung mit vielen neuen Erkenntnissen.

 

Wichtige Informationen

Die Anmeldung kann über diese Seite oder auch gern über das anhängige PDF Formular geschehen.
Hierbei bitte ich, von Doppelbuchungen abzusehen und für jede Person einzeln zu buchen.

Jeder Programmpunkt ist einzeln buchbar.

Am Freitag (13.06.2025) ist das Treffen in der Waldgaststätte Sennhütte, Napptal 2. (www.sennhuette-frankenhausen.de)

Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag (14.06.2025) im Gasthof Grabenmühle, Am Wallgraben 1 statt. (www.pension-grabenmuehle.de)

 

Übernachtungen

Diese sollten rechtzeitig in Bad Frankenhausen gebucht werden. z.B. über www.booking.com

___________________________________________________________________________________

Über Bad Frankenhausen

Als wir uns auf die jährliche Vorstandssitzung vorbereiteten, standen zunächst andere Orte im Raum, bevor der Vorschlag unterbreitet wurde, sich im Jahr des Bauerkriegsjubiläums nach Bad Frankenhausen zu begeben. Nicht nur das Thema sondern auch der Status als Kurstadt bringen Vorzüge wie Gastronomie und Quartiere für die Planung mit sich, die dem Tagungsort zusprachen. Trotz der guten gastronomischen Lage bedurfte die Planung für eine Gruppe unserer Größe einige Anfragen, bevor das Programm vollständig vorlag. Dabei war die Umrahmung das Leichtest, da man de facto die Qual der Wahl hat.

Die urkundlich zu Beginn des 9. Jahrhunderts über das Kloster Fulda erstmalig in Erscheinung getretene Stadt nahm trotz des Adelshof und nahliegender Burgen politisch wie wirtschaftlich eher eine unbedeutende Entwicklung. Erst die Schlacht des Bauernaufstandes 1525 brachte der 1282 mit Stadtrechten versehenen Siedlung überregionale Bekanntheit ein. Der kurze Zeitraum von 1571 bis 1594 als Residenz einer schwarzburgischen Nebenlinie hingegen dürfte nur Spezialisten geläufig sein.

Wirtschaftlich waren seit der urkundlichen Erwähnung von 998 die Solequelle sowie ab 1701 die Knopfproduktion nennenswerte Faktoren der Stadt. Erstere brachten ihr 1927 den Kurstadtstatus sowie 1938 das erste Solefreibad Thüringens.

Überregionale, mediale und touristische Aufmerksamkeit erlangte unser diesjähriges Ziel durch das 1989 eröffnete Bauernkriegspanorama von Werner Tübke, im Volksmund auch Elelephantenklo genannt, das Kyffhäuserdenkmal sowie den schiefen Kirchturm der Oberkirche aus dem 14. Jahrhundert, dessen seit 1650 dokumentierte Neigung trotz vieler Gegenmaßnahmen nunmehr jene des Pisaer Pendents in den Schatten stellt.

Der Vorstand der AGT freut sich auf ein unterhaltsames und erlebnisreiches Wochenende und hofft auf rege Beteiligung mit vielen neuen Erkenntnissen.

___________________________________________________________________________________

Ablauf des Wochenendes

Freitag, 13.06.2025

16:00 Uhr   Führung durch das Stadtmuseum (4 Euro)

18:00 Uhr   Gemütlicher Abend mit genealogischem Austausch
                  Waldgaststätte Sennhütte, Napptal 2
                  www.sennhuette-frankenhausen.de

Samstag, 14.06.2025

11:00 Uhr   Jahreshauptversammlung im Gasthof Grabenmühle,
                  Am Wallgraben 1, www.pension-grabenmuehle.de

13:00 Uhr   Mittagessen

15:00 Uhr   Stadtführung (ca. 8 Euro)

17:30 Uhr   Genealogischer Abend im Gasthof Grabenmühle
                  Jörg Keyßner – Vorstellung des Projektes zu den Visitationsprotokollen

Sonntag, 15.06.2025

10:00 Uhr   Führung durch das Panorama-Museum (9,50 Euro)
                  Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhausen
                  www.panorama-museum.de

12:00 Uhr   Mittagessen im dortigen Cafe

 

 

>> ANMELDEN

 



©
Sa, 02.08.2025
10:00
Haus der Genealogie: Brühl 4, 99867 Gotha Forscheraustausch

Nutzung Technik und Programme

Digitalisierung

>> ANMELDEN

 



©
Fr, 26.09.2025 bis So, 28.09.2025
13:00
Frankfurt am Main, Berner Straße 119, Phoenix-Haus AGT-Stand auf dem Deutschen Genealogentag

Standbesetzung 26.-28.09.2005 mit Möglichkeit zur Messebesichtigung und Nutzung Vortragsprogramm

 

Bitte Verfügbarkeit in Kommentar eintragen.

>> ANMELDEN